Udon ist ein traditionelles Gericht aus der japanischen Küche, das sich auch in der westlichen Welt großer Beliebtheit erfreut. Die dicke, weiche Nudel wird aus Weizenmehl, Wasser und Salz hergestellt und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Ob als Suppe, gebraten oder als Beilage zu Fleisch und Fisch, Udon ist ein vielseitiges Gericht, das immer wieder überrascht. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um das japanische Gericht, von den verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten bis hin zu passenden Beilagen und Tipps zur perfekten Zubereitung.
Wissenswertes zu Udon
Die japanischen Nudeln werden aus Weizenmehl, Wasser und Salz hergestellt und sind in der japanischen Küche sehr beliebt. Sie sind dick und haben eine weiche Konsistenz. Udon Nudeln sind in der Regel glutenhaltig, jedoch gibt es mittlerweile auch glutenfreie Varianten.
Die japanische Küche kennt viele unterschiedliche Udon-Gerichte. Ein Klassiker ist die Udon Suppe, die mit Dashi-Brühe, Sojasauce und Frühlingszwiebeln zubereitet wird. Auch Udon gebraten mit Gemüse und Fleisch ist sehr lecker.
Das Udon Rezept, das wir hier vorstellen möchten, ist eine Udon Suppe mit Hähnchen und Gemüse. Die dicken japanischen Nudeln werden in einer aromatischen Hühnerbrühe gekocht und mit saftigem Hähnchenfleisch, Ei und Gemüse serviert. Das Gericht ist schnell und einfach zuzubereiten und schmeckt köstlich.
Wenn du diese dicke Nudelsorte einmal probiert hast, wirst du verstehen, warum sie in Japan so beliebt ist. Mit seinen vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten und dem charakteristischen Geschmack sind Udon Nudeln eine Bereicherung für jede Küche.
Japanisches Udon Rezept
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Udon Nudeln | 200 g |
Hähnchenbrustfilet | 200 g |
Ei | 1 |
Karotten | 1 |
Frühlingszwiebeln | 2 |
Ingwer | 1 Stück |
Knoblauch | 2 Zehen |
Hühnerbrühe | 1 l |
Sojasauce | 2 EL |
Sesamöl | 2 EL |
Salz | nach Geschmack |
Udon zubereiten
- Die Hühnerbrühe in einem Topf zum Kochen bringen.
- Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Ingwer und Knoblauch fein hacken.
- Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Sesamöl, Knoblauch und Ingwer in einer Pfanne anbraten.
- Die Udon Nudeln in der Hühnerbrühe für 5 Minuten kochen.
- Karotten in die Suppe geben und für weitere 2 Minuten kochen.
- Die gebratenen Hähnchenstücke, Sojasauce und Salz in die Suppe geben.
- Das Ei aufschlagen und langsam in die Suppe gießen.
- Frühlingszwiebeln hinzufügen und für weitere 2 Minuten kochen.
- Die Suppe abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Tipps:
- Verwende frische und originale Udon Nudeln, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Benutze eine gute Qualität von Hühnerbrühe, um den Geschmack der Suppe zu verbessern.
- Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten, um die Suppe deinen Vorlieben anzupassen.
- Die Nudeln gibt es in vielen gut sortierten Supermärkten und asiatischen Lebensmittelgeschäften. Auch Online-Shops bieten eine große Auswahl japanischer Nudelsorten. Wenn du sie nicht in deiner Nähe findest, kannst du sie auch selbst herstellen oder durch andere asiatische Nudelsorten ersetzen.
Itadakimasu!
Zu einer Udon-Suppe passen verschiedene Beilagen wie Tempura-Garnelen, gebratener Tofu, Gemüse wie Spinat, Karotten oder Shiitake-Pilze, oder auch eingelegtes Gemüse wie eingelegter Ingwer oder eingelegte Pflaumen. Auch eine Prise gerösteter Sesam oder Nori-Algen kann das Aroma der Suppe intensivieren. Das Gute an japanischen Suppen ist, dass sie sehr vielseitig sind und man sie nach Belieben mit verschiedenen Zutaten und Beilagen kombinieren kann.
Das japanische Udon Rezept ist ein schnelles und einfaches Gericht, das voller Geschmack ist. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, knackigem Gemüse und weichen Nudeln in einer würzigen Hühnerbrühe ist einfach unschlagbar. Probier es aus und lass dich von der japanischen Küche verzaubern!
Outdoor Kitchen auf YouTube
Outdoor Kitchen ist auch auf YouTube und Du bist gerne eingeladen meinen Kochkanal zu besuchen. Es warten viele tolle Kochvideos auf dich und natürlich freue ich mich, wenn Du den Kanal abonnierst.