Hier stelle ich dir das originale Sremska Kobasica Rezept vor. Die serbische Paprikawurst ist neben kroatischen Kulen eine der besten Wurstsorten die ich kenne. Mit schön viel Pep, sehr intensivem Aroma und einer rauchigen Note erfüllt diese Wurst alle Kriterien, die man an eine gute Wurst stellen kann.
Die Sremska Kobasica ist eine typische Balkanspezialität und stammt aus der gleichnamigen Region Srem in Serbien. Viel Paprikapulver und Pfeffer verleihen der Wurst richtig Pep. Kalter Rauch, viel (!) Knoblauch und Rum runden den Geschmack noch weiter ab.
Die Zutaten für 5 Kilo Sremska Kobasica:
- 3,5 kg mageres Schweinefleisch
- 1 kg Rindfleisch
- 500 g Grünen Speck
- 70 g Knoblauch
- 20 g Schwarzer Pfeffer
- 75 g Paprikapulver edelsüß
- 75 g Paprikapulver scharf
- 125 g Pökelsalz
- Schweinedarm Kaliber 28/30
- Wurstgarn
Sremska Kobasica Rezept: Schritt für Schritt
Zuerst wird das Fleisch gewaschen und pariert und dabei werden Silberhaut und Sehnen so gut es geht entfernt. Damit sich das Fleisch und der Speck besser wolfen lassen, schneiden wir alles in Würfel und frieren es in der Gefriertruhe etwa 1 Stunde an.
Nachdem das Fleisch leicht angefroren ist, wolfen wir es mit den geschälten Knoblauchzehen einmal durch die 8 mm Scheibe. Danach würzen wir das Wurstbrät mit frisch gemörsertem schwarzen Pfeffer und dem Paprikapulver, geben das Pökelsalz hinzu und kneten mit den Händen alles mindestens 30 Minuten lang gut durch.
Ein Geheimtipp von mir: Wer möchte, kann noch 50 ml Rum dazu geben. Gehört nach dem originalen Sremska Kobasica Rezept zwar nicht hinein, doch ich finde der Rum passt sehr gut und rundet das Aroma noch weiter ab.
Anschließend füllen wir die Wurst in Schweinedärme Kaliber 28/30 und binden sie mit Wurstgarn zu Paaren ab. Die serbische Paprikawurst hat eine Länge von 35-40 cm. Nun lassen wir die Wurstpaare an der frischen Luft 2-3 Tage durchbrennen, damit die Oberfläche antrocknet.
Sremska Wurst kalträuchern
Anschließend wird die serbische Paprikawurst zehn mal zu je 8 Stunden kalt geräuchert. Nach jedem Räuchergang folgt eine Frischluftphase von ebensolanger Dauer. Nach dem Kalträuchern braucht die Wurst – je nach Wetterbedingungen – noch eine Reifezeit von 30-45 Tagen. Diese serbische Wurstspezialität hat einen unglaublich intensiven und sehr peppigen Geschmack. Ganz so, wie eine gute Wurst schmecken soll.
Sremska Kobasica auf YouTube
Dir hat das Sremska Kobasica Rezept gefallen? Dann schau Dir doch auch das Rezeptvideo dazu auf meinem YouTube Kochkanal an:-)