Scharf, würzig und einfach: Das beste Tteokbokki Rezept!

Koreanisches Tteokbokki ist ein Gericht, das in den letzten Jahren auch in der westlichen Welt immer beliebter geworden ist. Tteokbokki ist ein koreanisches Wort und bedeutet übersetzt “Reiskuchen in Chili-Sauce”. Dieses Gericht hat seinen Ursprung in Korea und ist auch dort ein sehr beliebtes Street Food. Das Tteokbokki Rezept ist relativ einfach und besteht aus Reiskuchen, einer scharfen Sauce und verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Eiern oder Fleisch.

Wissenswertes zu Tteokbokki

Tteokbokki ist nicht nur ein leckeres Gericht, sondern hat auch eine interessante Geschichte. Ursprünglich wurde es während der Joseon-Dynastie (1392-1910) als einfache Mahlzeit für die Armen und als Snack für Reisbauern entwickelt. Es war jedoch auch bei der Königsfamilie sehr beliebt und wurde oft zu besonderen Anlässen serviert.

Tteokbokki hat im Laufe der Zeit viele Veränderungen durchgemacht und es gibt heute unzählige Varianten des Gerichts. Einige werden zum Beispiel mit Käse oder Fisch zubereitet. Eine weitere Besonderheit ist, dass das Gericht oft in einer großen Pfanne auf dem Tisch serviert wird, sodass jeder die scharfe Sauce nach seinem Geschmack anpassen kann.

In Korea gibt es auch spezielle Tteokbokki-Restaurants, die sich ausschließlich auf die Zubereitung dieses Gerichts spezialisiert haben. Mittlerweile kann man Tteokbokki jedoch auch in vielen anderen Ländern genießen, und es gibt auch zahlreiche Rezepte, mit denen man das Gericht zu Hause nachkochen kann.

Tteokbokki ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der koreanischen Kultur. Es zeigt, wie sich ein einfaches Gericht im Laufe der Zeit zu einem beliebten Street Food entwickelt hat und heute auf der ganzen Welt genossen wird.

Koreanisches Tteokbokki Rezept

Zutaten:

ZutatenMenge
Reiskuchen500g
Wasser4 Tassen
Gochujang5 EL
Sojasauce3 EL
Zucker2 EL
Knoblauch2 Zehen
Zwiebel1/2
Frühlingszwiebeln3 Stangen
Eier2
Gemüse (optional)nach Belieben

Koreanisches Tteokbokki zubereiten

  1. Die Reiskuchen in einer Schüssel mit warmem Wasser einweichen, bis sie weicher sind. Das Wasser abgießen und die Reiskuchen beiseite stellen.
  2. Die Knoblauchzehen fein hacken, die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und die Frühlingszwiebeln in kleine Stücke schneiden.
  3. In einer Pfanne das Wasser zum Kochen bringen und Gochujang, Sojasauce, Zucker, Knoblauch und Zwiebel hinzufügen. Alles gut vermengen und unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  4. Die Reiskuchen und das Gemüse hinzufügen und alles gut umrühren.
  5. Das Ganze bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist und die Reiskuchen weich sind.
  6. Währenddessen die Eier in einer separaten Pfanne zu Spiegeleiern braten.
  7. Das Tteokbokki auf Tellern anrichten und die Spiegeleier darauflegen. Mit Frühlingszwiebeln garnieren und servieren.

Tipps

  • Verwenden Sie frische Reiskuchen, wenn Sie welche finden können, da diese besser schmecken als tiefgefrorene.
  • Sie können auch verschiedene Gemüsesorten wie Karotten, Pilze oder Paprika hinzufügen, um das Gericht zu variieren.
  • Wenn Sie die Sauce weniger scharf mögen, können Sie die Menge an Gochujang reduzieren.
  • Achten Sie darauf, die Sauce bei niedriger Hitze köcheln zu lassen, damit sie nicht zu schnell eindickt oder anbrennt.
  • Servieren Sie das Tteokbokki am besten heiß, damit es seinen vollen Geschmack entfalten kann.

잘 먹겠습니다 – Guten Appetit!

Koreanisches Tteokbokki ist ein leckeres und einfaches Gericht, das man zu Hause leicht zubereiten kann. Mit ein paar einfachen Zutaten und ein wenig Geduld lässt sich das Gericht in kurzer Zeit auf den Tisch zaubern. Die Kombination aus scharfer Sauce und weichen Reiskuchen macht Tteokbokki zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Man kann das Gericht außerdem nach Belieben variieren, indem man verschiedene Gemüsesorten oder Fleischsorten hinzufügt. Mit diesem Rezept und den oben genannten Tipps wird das nächste koreanische Essen zu Hause ein voller Erfolg sein!

Outdoor Kitchen auf YouTube

Outdoor Kitchen ist auch auf YouTube und Du bist gerne eingeladen meinen Kochkanal zu besuchen. Es warten viele tolle Kochvideos auf dich und natürlich freue ich mich, wenn Du den Kanal abonnierst.

Outdoor Kitchen – Matis Kochkanal