Rinderrouladen Rezept: Ein Klassiker der deutschen Küche

Rinderrouladen sind ein traditionelles Gericht der deutschen Küche und haben eine lange Geschichte. Die Rouladen wurden erstmals im 19. Jahrhundert als Armeleuteessen bekannt und wurden später zu einem beliebten Gericht der bürgerlichen Küche.

Rinderrouladen bestehen aus dünnen Scheiben Rindfleisch, die mit einer würzigen Füllung aus Speck, Zwiebeln und Gewürzen gefüllt und dann geschmort werden. Das Ergebnis ist ein zartes und geschmackvolles Gericht, das perfekt zu Kartoffeln und Rotkohl passt.

Hier ist das Rezept für Rinderrouladen:

Zutaten:
  • 4 Rinderrouladen (ca. 150g pro Stück)
  • 4 Scheiben Bauchspeck
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Esslöffel Senf
  • 1 Esslöffel Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Gewürzgurken
  • 4 Teelöffel Senf
  • 4 Teelöffel Mehl
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 Esslöffel Öl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Nelken
Zubereitung:
  1. Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel und den Bauchspeck in feine Streifen.
  2. Würzen Sie die Rinderrouladen mit Salz und Pfeffer und bestreichen Sie sie mit Senf.
  3. Verteilen Sie den Bauchspeck, die Zwiebeln und die Gewürzgurken auf den Rouladen.
  4. Rollen Sie die Rouladen auf und fixieren Sie sie mit Zahnstochern oder Rouladennadeln.
  5. Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie die Rouladen von allen Seiten an, bis sie braun sind.
  6. Geben Sie das Paprikapulver und das Mehl hinzu und braten Sie es kurz an.
  7. Löschen Sie mit der Rinderbrühe ab und geben Sie die Lorbeerblätter und Nelken dazu.
  8. Lassen Sie die Rouladen zugedeckt bei schwacher Hitze für ca. 2 Stunden schmoren.
  9. Entfernen Sie die Zahnstocher oder Rouladennadeln und servieren Sie die Rinderrouladen mit Kartoffeln und Rotkohl.

Kann man Rinderrouladen auch im Backofen machen?

Rinderrouladen können auch im Backofen zubereitet werden, indem man sie in einen Bräter legt, mit Brühe oder Rotwein übergießt und bei niedriger Temperatur schmort. Allerdings wird das traditionelle Röstaroma, das durch das Anbraten in der Pfanne entsteht, nicht erzielt. Wenn Sie das Röstaroma bevorzugen, empfehlen wir Ihnen, die Rouladen zunächst in der Pfanne anzubraten und dann im Ofen zu schmoren.

Welche Beilagen passen dazu?

Zu Rinderrouladen passen verschiedene Beilagen, die das Gericht abrunden und den Geschmack ergänzen. Hier sind einige Vorschläge für Beilagen zu Rinderrouladen:

Kartoffeln: Kartoffeln sind eine klassische Beilage zu Rinderrouladen und können in verschiedenen Formen serviert werden, wie zum Beispiel Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Salzkartoffeln.

Rotkohl: Rotkohl ist eine weitere traditionelle Beilage zu Rinderrouladen und sorgt für eine fruchtige Note und eine angenehme Säure.

Spätzle: Spätzle sind eine schwäbische Spezialität und passen hervorragend zu Rinderrouladen. Die Nudeln können mit Zwiebeln, Speck und Champignons verfeinert werden.

Gemüse: Verschiedenes Gemüse wie Möhren, Erbsen, Brokkoli oder Rosenkohl können als Beilage dienen und für eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit sorgen.

Knödel: Semmelknödel oder Kartoffelknödel passen ebenfalls gut zu Rinderrouladen und können das Gericht zu einer sättigenden Mahlzeit machen.

Probieren Sie verschiedene Beilagen aus und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihren Rinderrouladen passen.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, das beste Ergebnis aus Ihrem Rinderrouladen Rezept zu erzielen:

  • Verwenden Sie gutes Rindfleisch von hoher Qualität, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
  • Rollen Sie die Rouladen fest und verwenden Sie Zahnstocher oder Rouladennadeln, um sicherzustellen, dass die Füllung nicht herausfällt.
  • Würzen Sie die Rouladen großzügig mit Salz und Pfeffer, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Braten Sie die Rouladen in heißem Öl von allen Seiten an, um ein schönes Röstaroma zu erzielen.
  • Verwenden Sie Lorbeerblätter und Nelken, um dem Schmorfleisch ein besonderes Aroma zu verleihen.
  • Lassen Sie die Rouladen lange genug schmoren, um das Fleisch zart und saftig zu machen.
  • Servieren Sie die Rouladen mit Kartoffeln und Rotkohl für eine traditionelle und köstliche Mahlzeit.

Folgen Sie diesen Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Rinderrouladen perfekt gelingen und alle begeistern werden.

Outdoor Kitchen auf YouTube

Outdoor Kitchen ist auch auf YouTube und Du bist gerne eingeladen meinen Kochkanal zu besuchen. Es warten viele tolle Kochvideos auf dich und natürlich freue ich mich, wenn Du den Kanal abonnierst.

Outdoor Kitchen – Matis Kochkanal