Denkt man an traditionelle Grillgerichte vom Balkan, kommen einem wahrscheinlich zunächst Cevapcici oder gefüllte Pljeskavica in den Sinn. Doch kulinarisch hat der Balkan weitaus mehr zu bieten als diese beiden Klassiker vom Rost, Raznjici zum Beispiel!
Hierbei handelt es sich um leckere Grillspieße, die richtig zubereitet ein wahrer Hochgenuss sind! Und das originale Raznjici Rezept (ausgesprochen: Raschnjitschi) verrate ich euch in diesem Beitrag.
Welches Fleisch für Raznjici?
Natürlich spielen die Qualität und Auswahl des Fleisches für das spätere Ergebnis eine entscheidende Rolle. Man kann vielleicht aus schlechten Farben ein schönes Bild malen, doch aus minderwertigem Fleisch keine guten Grillspieße machen!
Für das originale Raznjici Rezept wird traditionell Kalb- oder Schweinefleisch verwendet. Alternativ kann man zwar auch Hähnchen verwenden, dann hat es allerdings mit dem Originalrezept nicht viel gemein. Das ideale Fleisch ist mageres Schweinskarree. Das leicht marmorierte, zarte, saftige und sehr aromatische Teilstück des Schweins ist von der Beschaffenheit wie gemacht für unsere leckeren Raznjici Spieße.
Die Zutaten:
- 1 KG mageres Schweinefleisch (z.B. Schweinskarree, Oberschale)
- 15 g Salz
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL frisch gemörserten schwarzen Pfeffer
- 1 g Natron
- 2 EL Sonnenblumenöl
Das originale Raznjici Rezept
Zunächst waschen wir das Fleisch gut ab und tupfen es rundherum mit einem sauberen Tuch trocken. Danach schneiden wir es einmal in der Mitte durch und schneiden dann die beiden Hälften in etwa 2 cm dicke Scheiben bzw. Quader.
Der gravierende Unterschied zwischen Raznjici und gewöhnlichen Grillspießen ist der, dass wir das Fleisch in Quader und nicht etwa in Würfel schneiden. Wir verwenden auch kein Gemüse, da Gemüse eine wesentlich kürzere Garzeit hat als das Fleisch. Grillspieße mit Gemüse funktionieren im Backofen oder Smoker, jedoch nicht bei direkter Hitze auf dem Grill.
Nun würzen wir die Fleischquader mit Salz, frisch gemörsertem Pfeffer, dem Paprikapulver und geben das Natron (1 Gramm Natron zu 1 Kilo Fleisch) dazu und massieren alles gut ein. Warum Natron? Natron ist zwar nur ein kleiner Zusatz, entfaltet jedoch eine große Wirkung!
Das Natron macht das Fleisch schön zart und ein sehr wichtiger Zusatz für Raznjjici, noch dazu ist es absolut magenfreundlich. Das Gewürzte Fleisch tun wir anschließend in eine Schüssel und geben 2 EL Öl dazu und kneten das Fleisch mit den Händen für 3 Minuten gut durch und lagern es (am besten in einem Gefrierbeutel) für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank.
Die Raznjici richtig grillen
Nachdem das Fleisch in der Marinade gut durchgezogen ist und sich schön aromatisiert hat, entnehmen wir es und stecken es auf zwei breite Grillspieße auf. Normalerweise reichen für ein Kilo Fleisch zwei breite (!) Grillspiele zu je 50 cm Länge vollkommen aus.
Wichtig ist hierbei, dass der Spieß mittig durch die Fleischstückchen geschoben wird und dass das Fleisch gut aneinandergedrückt (allerdings nicht gepresst) wird. Am Ende sollte der Spieß eine homogene Einheit gleichmäßiger Fleischstücke bilden.
Nun bereiten wir den Grill vor. Die optimale Hitze ist irgendwo zwischen mittlerer und hoher Temperatur. Die Raznjici sollten natürlich nicht verbrennen aber auch nicht bei mittlerer Hitze vor sich hin köcheln. Kurz bevor wir die Spieße auf den Rost legen, reiben wir diesen noch etwas mit Apfelessig und Küchenkrepp ab.
Durch den Apfelessig brennen die Raznjici nicht so schnell an und kleben bei der hohen Temperatur auch nicht auf dem Grill fest. Die Spieße werden nun von beiden Seiten jeweils 5-6 Minuten gegrillt und nur ein Mal gewendet.
Serviertipp zu Raznjici
Raznjici sind ein fester Bestandteil einer Balkan-Grillplatte aber auch ein Gericht für sich. Traditionell werden sie mit Pommes Frites, Bratkartoffeln und/oder mit Djuvec Reis serviert, dazu noch Ajvar mit Zwiebeln und einen Weißkrautsalat.
Wer dieses Raznjici Rezept korrekt umsetzt und alle beschriebenen Schritte befolgt, wird mit einem wahren Grillgenuß belohnt: Perfekt gegrillte Raznjici sind super saftig und herrlich zart und sie schmecken einfach nur fantastisch!
Original Raznjici Rezept auf YouTube
Dir hat das kroatische Raznjici Rezept gefallen? Dann schau Dir doch auch das Rezeptvideo dazu auf meinem YouTube Kochkanal an:-)