Die georgische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und ihre aromatischen Speisen. Eines der bekanntesten georgischen Gerichte ist das Kharcho, ein würziges Rindfleischsuppenrezept, das traditionell mit Walnüssen, Gewürzen und Kräutern zubereitet wird. Kharcho ist in ganz Georgien beliebt und wird oft bei Familienfeiern und besonderen Anlässen serviert.
Das Kharcho Rezept ist einfach und dennoch sehr lecker. Es erfordert nur wenige Zutaten, aber die Kombination von Gewürzen und Walnüssen verleiht ihm einen einzigartigen Geschmack. Die Suppe wird normalerweise mit einer Beilage aus georgischem Brot und einem Glas Wein serviert.
In diesem Artikel werden wir das traditionelle Kharcho Rezept und seine Zubereitungsschritte genauer betrachten. Wir werden auch einige Tipps geben, wie Sie das Rezept an Ihren eigenen Geschmack anpassen können, um es zu einem Favoriten in Ihrem Zuhause zu machen.
Kharcho – würzige Rindfleischsuppe aus Georgien
Kharcho ist ein traditionelles georgisches Gericht, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. Es handelt sich um einen würzigen Eintopf aus Rindfleisch oder Lammfleisch mit Tomaten, Walnüssen und Gewürzen wie Knoblauch, Koriander, Paprika und Kreuzkümmel.
Die Geschichte von Kharcho reicht zurück bis ins 17. Jahrhundert, als Georgien unter persischer Herrschaft stand. Persische Einflüsse sind in der georgischen Küche noch heute spürbar, und Kharcho ist ein Beispiel für diese Fusion von persischen und georgischen Kochtraditionen.
Während der Sowjetzeit wurde Kharcho zu einem beliebten Gericht in der gesamten Sowjetunion und war auch in den GUS-Staaten sehr bekannt. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion begann Georgien, seine einzigartige kulinarische Tradition wiederzuentdecken und zu fördern. Kharcho ist seitdem zu einem wichtigen Symbol für die georgische Küche geworden und wird heute in Restaurants auf der ganzen Welt serviert.
In der heutigen Zeit gibt es viele verschiedene Varianten von Kharcho, die sich in der Zusammensetzung und der Zubereitung unterscheiden können. Einige Varianten enthalten beispielsweise Granatapfelsirup oder Sauerkirschen und werden mit frischem Koriander oder Petersilie garniert. Unabhängig von den Zutaten bleibt Kharcho jedoch ein wichtiger Bestandteil der georgischen Küche und ein kulinarisches Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Ein klassisches georgisches Kharcho kochen – so geht`s!
Kharcho ist eine georgische Suppe, die oft mit Rindfleisch und Walnüssen zubereitet wird. Hier ist ein klassisches Rezept für Kharcho und eine Zutatenliste:
Zutaten:
- 500g Rindfleisch (am besten aus der Keule)
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2-3 Tomaten
- 1 Paprika
- 1 Karotte
- 100g Walnüsse
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Liter Rinderbrühe oder Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Saft von 1 Zitrone
- 2 EL gehackte Petersilie zum Servieren
Anleitung:
- Schneiden Sie das Rindfleisch in kleine Würfel und hacken Sie die Zwiebel und den Knoblauch fein.
- Erhitzen Sie etwas Öl in einem großen Topf und braten Sie das Fleisch bei hoher Hitze an, bis es braun ist. Nehmen Sie es aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.
- Reduzieren Sie die Hitze auf mittel und geben Sie die Zwiebeln und den Knoblauch in den Topf. Braten Sie sie für ein paar Minuten an, bis sie weich sind.
- Schneiden Sie die Tomaten, Paprika und Karotten in kleine Würfel und geben Sie sie in den Topf. Braten Sie sie für 5-7 Minuten an, bis sie weich sind.
- Geben Sie das Tomatenmark, das Paprikapulver, den Kreuzkümmel, den Koriander, den Majoran, den Thymian und das Lorbeerblatt hinzu. Rühren Sie alles gut um.
- Fügen Sie die Rinderbrühe oder das Wasser hinzu und bringen Sie die Suppe zum Kochen.
- Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und lassen Sie die Suppe für etwa 45 Minuten köcheln, bis das Fleisch zart ist.
- Geben Sie die Walnüsse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und mahlen Sie sie fein.
- Geben Sie die gemahlenen Walnüsse und den Zitronensaft in die Suppe und rühren Sie alles gut um.
- Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
- Servieren Sie die Suppe in Schüsseln und garnieren Sie sie mit gehackter Petersilie.
Guten Appetit!
Tipps zur Zubereitung!
Kharcho ist eine traditionelle georgische Suppe, die normalerweise mit Rindfleisch, Walnüssen und Gewürzen zubereitet wird. Hier sind einige Tipps, um Kharcho perfekt zuzubereiten:
Zuerst sollten Sie das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf anbraten. Fügen Sie dann gehackte Zwiebeln und Knoblauch hinzu und braten Sie sie zusammen mit dem Fleisch an. Als nächstes fügen Sie Tomatenmark hinzu und rösten es, bis es aromatisch duftet.
Geben Sie dann eine Tasse Walnüsse, eine Handvoll Koriander und Petersilie sowie die Gewürze, einschließlich Kreuzkümmel, Paprika und Korianderpulver, in den Topf. Gießen Sie Wasser oder Rinderbrühe ein und lassen Sie alles köcheln, bis das Fleisch weich ist.
Zuletzt fügen Sie einen Schuss Granatapfelsirup und Zitronensaft hinzu und rühren alles gut um. Servieren Sie die Suppe mit frischem Brot und genießen Sie die Aromen von Kharcho.
Ein traditionelles georgisches Rezept mit köstlicher Würze und Aromen!
Das Kharcho-Rezept ist ein traditionelles georgisches Gericht, das aus Rindfleisch, Walnüssen, Tomaten und Gewürzen zubereitet wird. Hier ist mein Fazit zu diesem Rezept:
Pro:
- Das Gericht ist sehr aromatisch und würzig, dank der Verwendung von Kreuzkümmel, Koriander, Paprika und anderen Gewürzen.
- Die Zugabe von Walnüssen verleiht dem Kharcho eine einzigartige Textur und einen reichhaltigen Geschmack.
- Das Gericht ist relativ einfach zuzubereiten und erfordert keine komplizierten Techniken.
Contra:
- Das Rezept erfordert einige Zutaten, die möglicherweise nicht in allen Küchen leicht zu finden sind.
- Es kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, um die Walnüsse zu hacken und die Tomaten zu schälen und zu würfeln.
Insgesamt ist das Kharcho-Rezept ein köstliches Gericht mit vielen Aromen und Texturen, das sich perfekt für ein gemütliches Abendessen eignet. Wenn Sie sich für georgische Küche interessieren oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchten, würde ich dieses Rezept auf jeden Fall empfehlen.
Outdoor Kitchen auf YouTube
Outdoor Kitchen ist auch auf YouTube und Du bist gerne eingeladen meinen Kochkanal zu besuchen. Es warten viele tolle Kochvideos auf dich und natürlich freue ich mich, wenn Du den Kanal abonnierst.