Königsberger Klopse: Ein köstliches Rezept der deutschen Küche

Königsberger Klopse sind ein traditionelles Gericht der deutschen Küche und erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Die saftigen Fleischbällchen werden in einer würzigen Kapernsoße serviert und sind eine perfekte Mahlzeit für die kalte Jahreszeit. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie Königsberger Klopse ganz einfach selber machen können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie dieses köstliche Gericht zuhause zubereiten können.

Tipps zur Zubereitung der Königsberger Klopse

Wählen Sie für die Zubereitung der Königsberger Klopse möglichst mageres Rinderhackfleisch aus, um ein saftiges, aber nicht zu fettiges Ergebnis zu erzielen. Das Einweichen der Brötchen in Wasser macht sie weich und sorgt dafür, dass sie sich besser mit dem Hackfleisch vermengen lassen. Drücken Sie das Wasser aber unbedingt gut aus, damit die Klopse nicht zu feucht werden.

Verwenden Sie für die Kapernsoße am besten feine Kapern, da diese besser in der Soße verteilt werden können. Achten Sie darauf, dass die Soße nicht zu dick oder zu dünn wird. Eine cremige Konsistenz ist ideal. Wenn Sie mögen, können Sie die Königsberger Klopse noch mit etwas Petersilie bestreuen und mit Zitronenspalten garnieren, um ihnen eine extra Note zu verleihen.

Die Zutaten

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 2 altbackene Brötchen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 50g Kapern
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Gewürznelken
  • 750ml Rinderbrühe
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 150ml Sahne
  • 1 Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Königsberger Klopse nach Originalrezept zubereiten

  1. Die Brötchen in Wasser einweichen und anschließend das Wasser gut ausdrücken.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit den Eiern, den ausgedrückten Brötchen, den gehackten Zwiebeln, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Aus der Hackfleischmasse kleine Klopse formen.
  5. Die Rinderbrühe in einem großen Topf erhitzen und die Klopse darin zusammen mit dem Lorbeerblatt und den Gewürznelken ca. 30 Minuten gar ziehen lassen.
  6. Die Kapern abtropfen lassen.
  7. In einem separaten Topf die Butter erhitzen und das Mehl unter ständigem Rühren darin anschwitzen.
  8. Die Sahne und 200ml der Klopse-Brühe hinzufügen und zu einer Soße aufkochen.
  9. Die Kapern unter die Soße rühren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  10. Die Königsberger Klopse aus der Brühe nehmen und mit der Kapernsoße servieren.

Guten Appetit!

Tipp: Königsberger Klopse passen gut zu Kartoffeln, Kartoffelpüree oder Reis und können auch kalt als Beilage serviert werden.

Outdoor Kitchen auf YouTube

Outdoor Kitchen ist auch auf YouTube und Du bist gerne eingeladen meinen Kochkanal zu besuchen. Es warten viele tolle Kochvideos auf dich und natürlich freue ich mich, wenn Du den Kanal abonnierst.

Outdoor Kitchen – Matis Kochkanal