Zaziki selber machen | Tsatsiki Rezept

Zaziki selber machen ist nicht schwer. Bereite es nach diesem original griechischen Tsatsiki Rezept zu und du hast einen wunderbar cremigen Dip mit leichter Knoblauchnote. Dieses Tsatsiki schmeckt so, wie man es vom Griechen kennt.

Tsatsiki ist ein fester Bestandteil der traditionellen griechischen Küche und wird wie Melitzanosalata als kalte Vorspeise mit Brot serviert. Dieser leckere Dip aus griechischem Joghurt, Knoblauch, Gurke und Dill ist auch fester Bestandteil kalter Vorspeisenplatten (Mezedes) und wird zu griechischen Nationalgerichten wie Souvlaki oder Gyros gereicht.

Zaziki selber machen ist ganz einfach und man braucht nicht viele Zutaten. Der Teufel steckt aber wie immer im Detail und beim Tsatsiki (griechisch: Tzatziki) ist es genau so. Es gibt einige Dinge die man beachten sollte, die für die Konsistenz und den Geschmack sehr wichtig sind!

Die Zutaten

  • 500 Gramm griechischer Sahnejoghurt mit 10 % Fettanteil
  • 1 frische mittelgroße Gurke
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 Bund Dill
  • 2 große Knoblauchzehen
  • 1 EL getrocktener Oregano
  • Salz & Pfeffer

Zaziki selber machen: Schritt für Schritt

  1. Zuerst musst Du dem Joghurt Wasser entziehen. Dazu legst du ein Sieb in eine Schüssel und legtst ein Küchentuch darüber. Nun tust du den Joghurt hinein und lässt das Ganze etwa 2 Stunden stehen, damit der Joghurt Wasser verliert.
  2. Auch die Gurke muss entwässert werden. Dazu schälst Du sie und raspelst sie auf einer Küchenreibe. Anschlließend salzen, ein Sieb in eine Schüssel legen und die geraspelte Gurke hineintun und ebenfalls 2 Stunden stehen lassen, damit sie Wasser verliert.
  3. Nach etwa 2 Stunden drückst Du durch auswringen des Küchentuchs nochmals die restliche Feuchtigkeit aus dem Joghurt heraus. Die Konsistenz ist jetzt viel fester geworden als zuvor, wodurch der Tsatsiki später auch viel cremiger wird.
  4. Nun gibst du die ausgepressten Knoblauchzehen, geraspelten Gurken, Dill und die Gewürzen in eine Schüssel, verrühst das Ganze mit dem Joghurt und rühst nach und nach das Olivenöl unter. verrührt das Ganze etwas und rührt nach und nach den Joghurt unter.
  5. Achte darauf das Olivenöl nur sehr langsam unterzurühren, da ansonsten der Joghurt nicht gut mit dem Olivenöl abbindet. Rührst Du zu schnell, setzt sich das Olivenöl ab und schwimmt hinterher oben.
  6. Griechisches original Tsatsiki sollte eine sehr feste und cremige Konsistenz aufweisen. Damit sich die Aromen gut entfalten können, legst Du es abgedeckt in den Kühlschrank und lässt es die Nacht über durchziehen.
  7. Tsatsiki ist optimal, wenn man zwar alle Zutaten herausschmecken kann aber nichts geschmacklich überwiegt. Wenn Du möchtest, kannst du dein Tsatsiki noch mit etwas frischer Minze verfeinern.

Guten Appetit!

Zaziki Rezept auf YouTube

Dir hat das Zaziki Rezept gefallen? Dann schau Dir doch auch das Rezeptvideo dazu auf meinem YouTube Kochkanal an:-)