Fish and Chips ist ein klassisches Gericht der britischen und australischen Küche und wird oft als Snack oder als Hauptgericht serviert. Es besteht aus frittiertem Fisch und Kartoffelchips, die in Zeitungspapier serviert werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das perfekte Fish and Chips Rezept zuhause zubereiten kannst.
Welchen Fisch und welche Kartoffeln für Fish and Chips verwenden?
Für Fish and Chips wird in der Regel fester Fisch wie Kabeljau, Schellfisch oder Seelachs verwendet, da er sich besser frittieren lässt. Die Kartoffeln sollten eine feste Konsistenz haben, damit sie beim Frittieren nicht zerfallen. Am besten eignen sich dafür mehligkochende Kartoffelsorten wie die Sorte “Agria”.
Zutaten für den Fisch:
- 4 Fischfilets (z.B. Kabeljau)
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 200 ml Bier
- Öl zum Frittieren
Zutaten für die Chips:
- 4 große Kartoffeln
- 1/2 TL Salz
- Öl zum Frittieren
Das Fish and Chips Rezept:
- Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Stäbchen schneiden.
- Die Kartoffelstäbchen in eine Schüssel geben und mit Salz bestreuen.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffeln darin frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Die frittierten Chips aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Das Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und vermengen.
- Das Bier hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig für 10 Minuten ruhen lassen.
- Die Fischfilets in den Teig tauchen und im Öl frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Die frittierten Fischfilets aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Welche Beilagen passen zu Fish and Chips?
Traditionell wird Fish and Chips mit Erbsenpüree oder eingelegtem Gemüse serviert. Eine Alternative ist auch eine würzige Remoulade oder Tartar-Sauce.
Warum selbstgemachte Fish and Chips besser schmecken
Selbstgemachte Fish and Chips schmecken besser als die industriell gefertigten, da sie frischer und individueller sind. Bei der industriellen Produktion wird oft auf Zutaten wie Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker zurückgegriffen, um die Haltbarkeit und den Geschmack zu verbessern. Bei selbstgemachten Fish and Chips weiß man genau, welche Zutaten verwendet wurden und man kann die Fisch- und Kartoffelsorte individuell auswählen.
Fazit
Insgesamt ist Fish and Chips ein beliebtes Gericht der britischen Küche und weltweit bekannt. Mit diesem einfachen Rezept kannst du eine köstliche Variante von Fish and Chips zuhause zubereiten und individuell nach deinem Geschmack gestalten.
Durch die Verwendung von frischen Zutaten und individuellen Gewürzen schmecken selbstgemachte Fish and Chips viel besser als die industriell gefertigten Varianten. Wenn du dieses Rezept ausprobierst, wirst du den Unterschied schmecken und das Gericht immer wieder gerne zubereiten.
Outdoor Kitchen auf YouTube
Outdoor Kitchen ist auch auf YouTube und Du bist gerne eingeladen meinen Kochkanal zu besuchen. Es warten viele tolle Kochvideos auf dich und natürlich freue ich mich, wenn Du den Kanal abonnierst.