Farikal Rezept | Norwegisches Nationalgericht

Mit dem Farikal Rezept stelle ich euch hier einen Klassiker der norwegischen Küche vor. Hierbei handelt es sich um einen traditionellen Lammeintopf (Fårikål), welcher im Jahre 1927 sogar zum norwegischen Nationalgericht gekürt wurde.

Insbesondere im hohen Norden Europas existieren zahlreiche Variationen und Gerichte mit Lamm- oder Hammelfleisch mit Gemüse. Mit dem norwegischen Farikal Rezept stelle ich euch hier das wohl beliebteste und bekannteste Gericht dieser Art gerne vor.

Får-i-kål bedeutet wortwörtlich übersetzt “Lamm im Kohl” und genau darum handelt es sich auch. Für das Farikal Rezept brauchst Du keine extravaganten Zutaten, denn die Zutatenliste ist sehr spartanisch.

Weniger is(st) mehr?

Du brauchst lediglich Lammfleisch (Hals, Schulter, Keule) mit Knochen, Weißkohl, ein paar Kartoffeln und etwas Mehl, dazu Wasser, ganze Pfefferkörner und natürlich noch etwas Salz. Das war`s auch schon!

Dies sind alles Zutaten, die Norwegen repräsentieren. Lamm aus den Bergen, gerade vom Feld geerntete Kartoffeln und frischer Kohl. Zusammen bilden sie ein kleines Stück Norwegen. Und es ist wirklich ein Gericht, das man sich gönnen sollte, wenn der Herbst kommt.

Das Farikal Rezept: Einfach & sehr lecker

Farikall ist unglaublich einfach zuzubereiten und enthält Kohl und Lamm. Solltest Du einen intensiveren Geschmack bevorzugen, kannst Du anstatt Lamm auch Hammelfleisch verwenden.

Ach übrigens – wenn Du Farikal ganz originalgetreu zubereiten willst, dann verwendest Du ganze Pfefferkörner. In Norwegen ist man der Meinung, schwarze Pfefferkörner unterstützen die Verdauung und machen den Kohl besser verdaulich. Dazu gibt der Pfeffer dem Gericht auch eine besondere Würze.

Vor Jahrhunderten war Farikal ein Wochentagsgericht, das oft gekocht wurde. Heutzutage ist die Zeit immer knapper, so dass es den Lammeintopf in Norwegen häufig als Sonntagsessen gibt oder zu besonderen Anlässen (mit selbstgebrautem Bier natürlich) serviert wird.

Fårikål: Ein Gericht das man einfach mal abfeiern muss!

PS: In Norwegen gibt es sogar einen Festtag für das Gericht. Der Fårikålens Festdag wird jedes Jahr am letzten Donnerstag im September gefeiert. Hoppla … welches Gericht kann das noch von sich behaupten?

Die Zutaten:

Verwende für das Farikal Rezept unbedingt Lammfleisch mit Knochen. Gerade das mitkochen der Knochen verleiht dem Gericht einen tollen Geschmack und die besondere Note. Lass dir die Knochen am besten vom Metzger deines Vertrauens vorher schon in grobe Stücke zurechtschneiden.

  • 2 kg Lammfleisch mit Knochen
  • 60 g Mehl
  • 400 ml Wasser
  • 2 kg Weißkohl
  • 5 TL ganze schwarze Pfefferkörner
  • 3 TL Salz
  • Salzkartoffeln & Butter (als Beilage)

Das Farikal Rezept: Schritt für Schritt

  1. Wasche das Fleisch gründlich ab und vermische es in einer großen Schüssel mit dem Mehl. Das Mehl hilft dabei, den Eintopf beim Kochen etwas einzudicken.
  2. Entferne den Strunk vom Kohl, indem du mit einem scharfen Messer kegelförmig hineinschneidest. Mach die welken Blätter ab und schneide den Kohl in grobe Stücke. Hebe aber 3-4 Kohlblätter auf.
  3. Gieße nun das Wasser in einen großen Topf und lege eine Lage des bemehlten Lamms auf den Boden.
  4. Jetzt folgt eine Lage Kohl und gib ein paar Pfefferkörner dazu und bestreue den Kohl mit etwas Salz.
  5. Wiederhole den Vorgang, bis Du alle Zutaten aufgebraucht hast. Die Kohlblätter bilden die letzte Lage und decken das Ganze ab.
  6. Setze den Deckel auf den Topf und bringe das Farikal und zum Kochen. Danach drehst Du die Temperatur herunter und kochst das Ganze etwa 2 Stunden, bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen lösen lässt.
  7. Während des Kochvorgangs gibt der Kohl viel Flüssigkeit ab, so dass eine weitere Zugabe von Wasser nicht erforderlich ist.
  8. Serviere Farikal warm mit Salzkkartoffeln und gieße etwas zerlassener Butter darüber.

Håper det smaker!

Besuche Outdoor Kitchen bei YouTube

Hat dir das Farikal Rezept gefallen? Dann schau doch auch mal auf meinem Kochkanal bei YouTube vorbei!