Die russische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt an herzhaften und deftigen Gerichten. Eines der bekanntesten russischen Gerichte sind Blinis, dünne, kleine Pfannkuchen, die oft mit verschiedenen herzhaften oder süßen Zutaten belegt werden. Wenn du auf der Suche nach einem einfachen Blinis Rezept bist, um diese leckeren Pfannkuchen zu Hause zuzubereiten, wirst du schnell fündig. In diesem Artikel findest du alles Wissenswerte zu russischen Pfannkuchen und erfährst, wie du sie am besten zubereitest.
Wissenswertes zu Blinis
Blinis werden traditionell aus Buchweizenmehl hergestellt und sind somit von Natur aus glutenfrei. Sie werden häufig mit saurer Sahne, geräuchertem Lachs, Kaviar oder sautierten Pilzen serviert. In Russland werden Blinis traditionell zu Festen wie Maslenitsa oder Weihnachten gegessen. Der Name “Blini” kommt von dem russischen Wort “Blin”, was “Pfannkuchen” bedeutet.
Ein wichtiger Teil der Zubereitung ist das Gehenlassen des Teigs, damit sie beim Backen schön fluffig werden. Traditionell wird Hefe verwendet, aber auch mit Backpulver oder Soda kann ein gutes Ergebnis erzielt werden. Du solltest den Teig mindestens eine Stunde oder bis zu vier Stunden ruhen lassen, bevor du die Blinis in einer heißen Pfanne brätst.
In der russischen Küche gibt es unzählige Varianten von Blinis. Es gibt herzhafte Blinis, die mit Hackfleisch, Zwiebeln oder Pilzen gefüllt sind, sowie süße Blinis, die mit Früchten, Nüssen oder Marmelade serviert werden. Die russischen Pfannkuchen sind ein vielseitiges Gericht, das zu jeder Tageszeit gegessen werden kann.
Eine vielseitige russische Spezialität
Blinis sind eine leckere und vielseitige Spezialität der russischen Küche, die sich einfach zubereiten lässt. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps zur Zubereitung gelingen sie garantiert. Egal ob zum Frühstück, Brunch oder als Snack zwischendurch – Blinis sind eine köstliche Abwechslung auf dem Speiseplan und einen Versuch wert.
Russisches Blinis Rezept
Zutatenliste:
Zutaten | Menge |
---|---|
Buchweizenmehl | 200 g |
Mehl Typ 405 | 100 g |
Milch | 500 ml |
Eier | 3 Stück |
Hefe | 10 g |
Zucker | 1 EL |
Salz | 1 TL |
Pflanzenöl zum Braten |
Blinis zubereiten:
- Die Hefe in lauwarmer Milch mit dem Zucker auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
- Das Buchweizenmehl, das Weizenmehl und das Salz in einer Schüssel vermischen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Die Milch-Hefe-Mischung und die Eigelbe zum Mehlgemisch geben und gut verrühren.
- Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Den Teig an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen, bis er aufgegangen ist.
- In einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und eine kleine Kelle Teig hineingeben.
- Die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Mit saurer Sahne, geräuchertem Lachs, Kaviar oder sautierten Pilzen servieren.
Tipps:
- Für ein traditionelles Blinis Rezept sollte Buchweizenmehl verwendet werden.
- Die Hefe sollte nicht zu heißes Wasser oder Milch bekommen, da sie sonst ihre Wirkung verliert.
- Das Eiweiß vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
- Die Blinis sollten in einer beschichteten Pfanne ohne zu viel Öl gebraten werden.
- Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, damit er schön aufgeht.
Priyatnogo appetita – Guten Appetit!
Mit diesem einfachen Rezept können Blinis schnell und einfach zubereitet werden. Die Zutaten sind leicht zu finden und die Zubereitung erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Die russischen Pfannkuchen eignen sich als herzhafte oder süße Speise und sind eine köstliche Abwechslung auf dem Speiseplan.
Outdoor Kitchen auf YouTube
Outdoor Kitchen ist auch auf YouTube und Du bist gerne eingeladen meinen Kochkanal zu besuchen. Es warten viele tolle Kochvideos auf dich und natürlich freue ich mich, wenn Du den Kanal abonnierst.