Oft kopiert und nie erreicht: Hier stelle ich Dir das original Djuvec Reis Rezept vor! Djuvec (sprich: Dschuwetsch) ist eine überregional bekannte Balkanspezialität, die man zumeist als Beilage zu diversen Grillgerichten, wie zum Beispiel Cevapcici, Raznjici, Pljeskavica oder einer Balkanplatte reicht.
Man kann das original Djuvec Reis Rezept auch noch etwas abändern und beispielsweise um Hähnchenbrust ergänzen und als Hauptgericht servieren. Aber auch ohne Fleisch schmeckt der würzig-fruchtige Gemüsereis sehr lecker und kann auch als vegetarisches Hauptgericht dienen.
Die Zutaten
- 250 Gramm Langkornreis
- 500 ml Wasser
- 1 große Tomate
- 1 große Paprika (rot)
- eine Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 100 g Erbsen (frisch oder tiefgefroren)
- 100 g Ajvar
- 1 EL Vegeta
- 1 EL Paprikapulver edelsüß / rosenscharf
- 3 EL Butterschmalz
- 4 EL Olivenöl
- 3 EL Tomatenmark
- Petersilie
- Salz & Pfeffer
Djuvec Reis kochen: Schritt für Schritt
- Zuerst wäschst Du die Tomate und die Paprika, schälst die Zwiebel und entkernst die Paprika. Anschließend schneidest Du alles in grobe Würfel.
- Die Knoblauchzehen presst Du in ein Schälchen mit Olivenöl aus und stellst es erstmal beiseite, damit sich das Olivenöl aromatisiert.
- Nun heizt Du die Pfanne gut auf und gibst anschließend das Butterschmalz hinein. Nimm die Pfanne vom Herd und röste kurz das Paprikapulver an und lösche es sofort mit etwas Essig ab, damit es nicht anbrennt.
- Dann stellst Du die Pfanne wieder auf den Herd und gibst das gewürfelte Gemüse, Tomatenmark, Ajvar und die Gewürze dazu und brätst alles unter ständigem Rühren kurz scharf an.
- Nach etwa 2 Minuten gibst Du den trockenen und ungewaschenen Reis mit in die Pfanne und brätst ihn so lange an, bis sich kaum noch Flüssigkeit in der Pfanne befindet.
- Der trockene Reis saugt mit der Flüssigkeit so viele wunderbare Aromen in sich auf. Der Reis wird hinterher sehr knackig, würzig und fruchtig, ganz so wie er sein soll und das ist das eigentliche Geheimnis von leckerem Djuvec Reis.
- Wenn sich kaum noch Flüssigkeit in der Pfanne befindet, gießt Du das Wasser hinein und lässt das Ganze auf niedriger Flamme so lange köcheln, bis der Reis das ganze Wasser in sich aufgesogen hat.
- Bei Bedarf kannst Du noch etwas Wasser nachgießen. Nach 20 Minuten sollte der Djuvec gar und der Reis noch einigermaßen bissfest sein. Zerkochen und zu weich werden sollte der Djuvec auf gar keinen Fall!
- Zum Schluss verfeinerst Du den Djuvec noch mit dem Knoblauch-Olivenöl und streust die gehackte Petersilie darüber. Schmecke den Djuvec Reis noch mit Salz & Pfeffer ab und dann kannst Du ihn servieren.
Guten Appetit!
Original Djuvec Reis Rezept auf YouTube
Dir hat das Austernpilze Rezept gefallen? Dann schau Dir doch auch das Rezeptvideo dazu auf meinem YouTube Kochkanal an:-)