Spaghetti Bolognese selber machen ist nicht schwer. Viele denken, Spaghetti Bolognese sei ein italienisches Rezept! Das stimmt nicht so ganz, denn in Italien würde niemand auch nur auf die Idee kommen, eine echte Bolognese Sauce mit Spaghetti zu essen!
Das “Ragù alla bolognese” stammt, wie man es dem Namen schon entnehmen kann, aus der italienischen Stadt Bologna. Die nach Originalrezept zubereitete Hackfleischsoße wird in Italien traditionell nur mir Tagliatelle gegessen.
Spaghetti Bolognese bekommt man in Italien höchstens in typischen Touristenschuppen und in keinem Restaurant, das was auf sich hält. Also kann man sagen, dass Spaghetti Bolognese eigentlich ein typisch deutsches Essen ist.
Nichtsdestotrotz ist es super lecker und eines meiner Lieblingsessen. Ich habe mit dem Gericht sehr viel herumexperimentiert und hier zeige ich euch, wie ihr die perfekten Spaghetti Bolognese selber machen könnt.
Spaghetti Bolognese Rezept à la Outdoor Kitchen
Die hier aufgeführten Mengenangaben beziehen sich auf ein Gericht für 4 Personen. Für die Herstellung der Spaghetti Bolognese Soße brauchen wir folgende Zutaten:
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 100 g italienischen Pancetta (Bauchspeck)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Olivenöl
- 4-5 Stangen Sellerie
- 1 Karotte
- 1 TL gemörserten Pfeffer
- etwas Salz
- frischen Thymian, Salbei und Basilikum
- nach Möglichkeit etwas Tomatenstrunk
- 400 g geschälte (Marzano) Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Paprikapulver
- 100 ml Weißwein
- ca. 300 ml Wasser
- 50 ml Sahne
Spaghetti Bolognese selber machen: So geht`s!
Zuerst heizen wir eine Pfanne an und rösten den gewürfelten Speck mit dem Olivenöl an, bis er schön goldbraun ist. Danach geben wir die gewürfelte Zwiebel mit hinein und braten sie glasig an.
Die Karotte und der Stangensellerie werden geschält und ebenfalls in möglichst kleine Würfel geschnitten, der Knoblauch wird fein gehackt.
Nun braten wir das Hackfleisch scharf an und geben das Tomatenmark und den Knoblauch hinzu. Am besten gibt man etwas Wasser dazu, damit sich das Tomatenmark besser verteilen lässt.
Nun nehmen wir die Pfanne vom Herd und rühren das Paprikapulver ein und rösten es kurz auf dem Herd an und löschen das Ganze sofort mit Weißweinessig ab, damit das Paprikapulver nicht anbrennt und das Gericht ruiniert.
Jetzt geben wir noch die klein geschnittene Karotte und den Stangensellerie dazu, sowie Thymian und Salbei und wir kochen auch etwas Tomatenstrunk mit, da dieser ein ganz besonderes Aroma abgibt.
Die geschälten Tomaten kommen noch mit dazu und dann gießen wir die Bolognese noch mit Wasser auf, salzen & pfeffern das Ganze und lassen es bei geschlossenem Deckel und gelegentlichem Umrühren etwa eine halbe Stunde lang köcheln.
Bei Bedarf fügen wir noch etwas Wasser hinzu. Die Konsistenz der Bolognese Soße sollte am Ende eher sämig und nicht zu flüssig sein, dann ist sie perfekt!
Wie lange müssen Spaghetti kochen?
Gute Spaghetti sollten immer “al dente”, also bissfest sein. Bissfest bedeutet, dass die Teigwaren zwar gar, aber keinesfalls weichgekocht sind. Spaghetti werden genau 8 Minuten in kochendem Salzwasser gekocht. Keine Minute länger und keine Minute kürzer.
Zerkochte Spaghetti schmecken überhaupt nicht und das ist mitunter auch der Grund, warum es die besten Spaghetti Bolognese nur selbstgemacht gibt.
In Restaurants macht sich kaum noch einer die Mühe und kocht frische Nudeln. Diese werden meistens vorgekocht und aufgewärmt, wodurch sie keinesfalls mehr bissfest, sondern einfach nur zerkocht sind.
Die Spaghetti richtig kochen
Spaghetti kochen ist im Prinzip ganz einfach. Wenn man einige kleine aber dennoch sehr wichtig Dinge beachtet, werdet ihr euch wundern, was da geschmacklich noch herauszuholen ist!
Zuerst bringen wir in einem großen Topf ausreichend Wasser zum Kochen und geben das Salz erst hinzu, nachdem das Wasser aufgekocht ist. Nun kochen wir 500 g (eine Packung) Spaghetti genau 8 Minuten und rühren sie gelegentlich um.
Kurz vor Ende der Garzeit entnehmen wir mit einer Tasse etwa 100 ml des Nudelwassers und stellen es beiseite. Die Spaghetti geben wir in ein Sieb und gießen das Nudelwasser ab.
Nun ehitzen wir etwa 50 g Butter in dem Topf und geben das abgeschöpfte Nudelwasser und die Spaghetti hinzu und braten sie unter ständigem Rühren etwa 1 Minute an, nehmen den Topf vom Herd und machen den Deckel drauf, damit sich das Ganze schön aromatisieren kann.
Spaghetti Bolognese servieren
Kurz vor Ende der Garzeit entnehmen wie den Tomatenstrunk aus der Bolognese Soße und rühren die Sahne mit ein und lassen sie kurz einköcheln und geben zum Schluss noch die frischen Basilikumblätter hinein und schmecken die Bolognese Soße nochmals ab und würzen bei Bedarf nach oder geben noch etwas Olivenöl dazu.
Serviert wird die Spaghetti Bolognese am besten in tiefen Pastatellern. Zuerst kommen die Nudeln, dann verteilen wir die Bolognese Soße darauf und Käse darf natürlich auch nicht fehlen!
Wenn ihr jetzt noch etwas gehobelten Peccorino anstatt Parmesan verwendet und das Ganze noch mit ein paar frischen Basilikumblättern garniert, dann habt ihr wirklich das beste Spaghetti Bolognese Rezept der Welt gezaubert. Probiert es mal aus.
Guten Appetit!
Spaghetti Bolognese Rezept auf YouTube
Dir hat das Spaghetti Bolognese Rezept gefallen? Dann schau Dir doch auch das Rezeptvideo dazu auf meinem YouTube Kochkanal an:-)