Birchermüsli Rezept | Schweizer Nationalgericht

Das ursprüngliche Birchermüsli Rezept, auch Birchermüesli oder Birchermues genannt, wurde vor 1900 von Maximilian Oskar Bircher-Benner, einem Aargauer Arzt und Ernährungsreformer, publik gemacht.

Im Jahre 1897 stellte er während eines Studienaufenthalts in Dresden seine “rohe Apfelspeise” dem Arzt Heinrich Lahmann vor. Der promovierte Arzt war von der Wirkung so angetan, dass er fortan den Speiseplan der Sanatoriumsküche erweiterte und das gesunde Birchermüsli mit aufnahm.

Allerdings wurde das Birchermüsli Rezept nicht eigenständig von Bircher-Benner entwickelt. Der Legende nach wurde es ihm von einer Sennerin bei einer Bergwanderung in den Schweizer Alpen gereicht, die ihn mit einer für die damalige Zeit typischen Alpenhirten-Speise bewirtet hatte. Nämlich einer gesunden Rohkostmahlzeit bestehenend aus in Wasser eingeweichten Haferflocken, Äpfeln, Nüssen, Zitronensaft und – gezuckerter Kondensmilch.

Auch wenn das Birchermüsli Rezept im Laufe der Jahre viele Veränderungen erfahren hat und vielfach modifiziert wurde. Das originale Birchermüsli Rezept enthält nur diese 6 Zutaten und nicht mehr.

Die Zutaten für eine Portion Birchnermüsli

Das sind die Zutaten und Mengenangaben für eine Portion Birchermüsli nach dem Originalrezept von Maximilian Oskar Bircher-Benner:

  • 1 EL Haferflocken
  • 3 EL gutes Quellwasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL gezuckerte Kondensmilch
  • 2 säuerliche 2 Äpfel
  • 1 EL Haselnüsse oder Mandeln

Das Birchermüsli Rezept

Weiche die Haferflocken 12 Stunden in Wasser auf und füge anschließend den frisch ausgepressten Zitronensaft und die Kondensmilch hinzu. Direkt vor dem Servieren raspelst Du die Äpfel samt schale hinein und verrührt das Ganze gleich, damit die Äpfel nicht anbräunen. Das war`s auch schon!

Das Birchermüsli ind er Schweiz vielerorts zum Frühstück aber auch zum Abendessen zu sich genommen. Mittlerweile ist das Bichermüsli auch über die Landesgrenzen hinweg sehr bekannt und erfreut sich ebenso wie Schweizer Rösti, Schweizer Schokolade, Emmentaler oder Appenzeller weltweiter Popularität.

Besuche Outdoor Kitchen bei YouTube

Hat dir das Birchermüsli Rezept gefallen? Dann schau doch auch mal auf meinem Kochkanal bei YouTube vorbei!